Wie lange Möbel "leben"
15.12.2003Bad Honnef. Wurden früher drei mal im Leben komplett neue Möbel angeschafft, geht man nach Angaben des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie heutzutage durchschnittlich alle fünf Jahre ins Möbelhaus. Hier kauft man dann eher Einzelmöbel und nicht mehr wie früher komplett neue Möbel für alle Zimmer. Die Wohnungseinrichtungen der Bundesbürger sind durchschnittlich neun Jahre alt.
Das Alter der Wohneinrichtungen durchschnittlich.
Betten | 12 Jahre |
Kindermöbel |  6 Jahre (werden danach meist weitergegeben) |
Küche | 15 Jahre |
Matratzen | Â 8 Jahre |
Polstermöbel |  7 Jahre |
Wohnzimmermöbel |  9 Jahre |
Von den vorgenannten Durchschnittswerten können erhebliche Abweichungen vorkommen, zudem variiert die Besitzdauer altersspezifisch.
Pressekontakt:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Anschrift:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
zur Übersicht